Das Civitas-Institut war eine Initiative katholischer Laien zur Rechristianisierung des Gemeinwesens und der Verwirklichung des sozialen Königtums Jesu Christi.
Das Institut gab die Zeitschrift CIVITAS heraus, in der auch Beiträge von Dr. Barth veröffentlicht wurden:
Jahr | Titel |
---|---|
2014
|
„Nostra autem conversatio in caelis est“ (Phil 3,20)Des Christen Liebe zum ewigen und zum irdischen VaterlandCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2014, Heft 21, S. 1
|
2013
|
Die Haltung des Christentums zum KriegAntike Stimmen und spätere EntwicklungCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2013, Heft 17/18, S. 1
|
2012
|
Die Geschichte des Sonntags und seine Bedeutung für Kirche und GesellschaftCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2012, Heft 14, S. 1
|
2010
|
Die Erbsünde: Traditionelle und moderne LehreCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2010, Heft 10, S. 37
|
2010
|
„Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen“Die christliche Grundprägung unseres Staates in Theorie und PraxisCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2010, Heft 8, S. 3
|
2008
|
Religionsfreiheit oder Toleranz?Gedanken zum Verhältnis von Staat und KircheCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2008, Heft 3, S. 13
|
2008
|
Solidarität und SubsidiaritätZwei Grundprinzipien der katholischen Gesellschaftslehre und ihre Mißachtung in der heutigen PolitikCIVITAS, Zeitschrift für das christliche Gemeinwesen, 2008, Sonderheft 1
|
*